Datenschutzerklärung
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend möchten wir Ihnen einige wichtige Begriffe näher erläutern: a) „Personenbezogene Daten“ sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann, z. B. die IP-Adresse. Informationen, die nicht mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (anonym), sind hingegen keine personenbezogenen Daten. b) „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. c) „Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. d) „Verantwortliche“ sind die natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden. e) „Auftragsverarbeiter“ sind juristische oder natürliche Personen, die im Auftrag des Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeiten.
2. Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die
RR Software GmbH
Am Bahnhof 1
38899 Hasselfelde
Telefon: 039459 7323 – 10
Telefax: 039459 7323 – 99
E-Mail: info@antrago.de
Internet: www.antrago.de
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Ralf Rössler, Dr. Mirjam Rössler
Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: HRB 109114
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@antrago.de.
3. Grundlagen und Zwecke zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, Dauer der Datenspeicherung und Weitergabe an Dritte
3.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server bzw. den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Logfiles) übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Referrer URL der zuvor besuchten Website,
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,
- anfragender Provider,
- Browsertyp nebst Version,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware sowie
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Rechtsgrundlage ist § 25 Absatz 2 Nr.2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung der anonymen Daten der Server-Logfiles erfolgt getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten. (2) Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen mit IP-Anonymisierung und für die Dauer von maximal 60 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sofern die Daten zu Beweiszwecken erforderlich sind, werden sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls nicht gelöscht. (3) Diese Website wird auf Servern des Dienstleisters Mittwald CM Service GmbH & Co. KG gehostet: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG Königsberger Straße 4-6 32339 Espelkamp Deutschland Die RR Software GmbH hat mit der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen (Datenschutzvereinbarung zur Erbringung von Hosting-Leistungen im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO). Der Vertrag umfasst folgende Leistungen:
- das Hosting von Server-Systemen und dort betriebenen Anwendungen (Datenbank-, Backup-, Web-Server, SAN-Umgebung),
- die Technische Administration der beim Hosting benötigten IT-Systeme und
- sonstige Support-Tätigkeiten für sämtliche Server-Systeme
(4) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. (5) Einsatz von Cookies: a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- transiente Cookies (dazu b) sowie
- persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittcookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
3.2 Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
3.3 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und E-Mail
(1) Sie können uns über unser Kontaktformular und per E-Mail kontaktieren. Für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung werden die Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
(2) Die Angaben der Nutzer speichern wir in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“). Wir setzen das CRM-System ANTRAGO – Software für Bildungsanbieter der RR Software GmbH, Am Bahnhof 1, 38899 Hasselfelde ein. Ferner benutzen wir das Ticket-System TickX der media-service consulting & solutions GmbH, Hannoversche Straße 36b, 30916 Isernhagen.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4 Kontaktaufnahme über andere Formulare
(1) Sie können uns über weitere themen- und anlassbezogene Formulare auf unserer Website kontaktieren. Wir bieten Ihnen Formulare, über die Sie Informationsmaterialien (beispielsweise Broschüren, Videos, Aufzeichnungen) und Preisinformationen erhalten und sich zu informativen Webinaren anmelden können. Ebenso unterstützen uns die Formulare bei der Vereinbarung von Terminen und Rückrufbitten. Im Rahmen der Kundenbetreuung erhalten unsere Kunden auf der Website über entsprechende Formulare die Möglichkeit, sich zu Schulungen und Veranstaltungen im Rahmen des Schulungszentrums anzumelden sowie Daten mit uns auszutauschen.
(2) Die Angaben der Nutzer speichern wir in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“). Wir setzen das CRM-System ANTRAGO – Software für Bildungsanbieter der RR Software GmbH, Am Bahnhof 1, 38899 Hasselfelde ein. Ferner benutzen wir das Ticket-System TickX der media-service consulting & solutions GmbH, Hannoversche Straße 36b, 30916 Isernhagen.
(3) Wir erfassen Daten wie Name, Firmenname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme. Im Rahmen von kostenpflichtigen Dienstleistungen, Schulungen und Veranstaltungen dienen die Informationen zudem zur Erstellung von Rechnungen und Zertifikaten. Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns zur weiteren Bearbeitung gespeichert.
(a) Zur Bearbeitung von Produkt- und Terminanfragen werden die Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten von uns gespeichert. Innerhalb dieser sechs Monate kontaktieren wir Sie unter den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Rückfragen zu klären und Ihnen weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen der Software anbieten zu können.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(b) Zur Bearbeitung von Anfragen im Rahmen der Kundenbetreuung, erheben oder verwenden wir Ihre Daten zum Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.5 Terminvereinbarungen mit Microsoft Bookings
(1) Wir bieten die Möglichkeit, Termine bei unseren Ansprechpersonen direkt über die Website zu buchen. Dafür nutzen wir die Softwarelösung Bookings von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“).
(2) Wenn Sie die Terminbuchungs-Funktion auf unserer Webseite nutzen, wird die Verbindung zu Microsoft hergestellt. Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
Eine Verarbeitung von Kundendaten durch Microsoft in den USA ist aktuell durch den Angemessenheitsbeschluss im Juli 2023 datenschutzrechtlich nicht grundsätzlich verboten, da Microsoft zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.
Demnach hat Microsoft sich diesen Anforderungen unterworfen, ist diesbezüglich auf der aktuellen Liste verzeichnet (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search) und erfüllt somit aus Sicht der EU als Unternehmen ein ausreichendes Datenschutzniveau.
(3) Um Termine mit unseren Ansprechpersonen zu vereinbaren, ist die Nutzung von Microsoft Bookings nicht verpflichtend. Es stehen weitere Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung zur Verfügung.
(5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.6 Webinare und Online-Präsentationen mit GoToWebinar und GoToMeeting
(1) Wir bieten Online-Präsentationen und Webinare zu unserem Produkt über das Internet an. Dafür nutzen wir die Softwarelösungen GoToWebinar oder GoToMeeting von LogMeIn Inc.,320 Summer Street, Boston, MA 02210, USA.
(2) LogMeIn verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO. Die Verarbeitung durch LogMeIn dient der Bereitstellung, der Unterstützung und dem Betrieb der Dienstleistung.
(3) Für die Durchführung der Dienstleistung verarbeitet LogMeIn Inc. die Daten Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, die verpflichtend anzugeben sind. Ebenfalls werden Informationen zum Unternehmen und die Telefonnummer verarbeitet, sofern diese freiwillig angegeben wurden.
Des Weiteren werden technische Daten wie z.B. IP-Adresse und Betriebssystem von LogMeIn Inc. verarbeitet.
(4) Während und nach der Durchführung von Webinaren werden statistische Daten erhoben und an uns übermittelt. Durch die Teilnahme an einem Webinar und die Beantwortung von Fragen erhebt LogMeIn Informationen zur Teilnahmedauer, zu den beantworteten Fragen und bewertet das Interesse an dem Webinar. Die übermittelten Ton- und Bildinformationen werden aufgezeichnet. Die Namen der Teilnehmenden werden während der Präsentation nicht genannt und somit auch nicht aufgezeichnet. Ebenso wird der Chat nicht aufgezeichnet. Sollten Teilnehmende freiwillig Ihre Videokamera freischalten oder sich mündlich an der Präsentation beteiligen, so werden in diesem Fall Bild- und Toninformationen aufgezeichnet. Diese Daten werden zur weiteren Betreuung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen bzw. des Nutzererlebnisses genutzt. Mit Ihrer Teilnahme am Webinar willigen Sie ein, keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien des Webinars zu erstellen.
(5) Die RR Software GmbH hat mit LogMeIn Inc. einen Datenverarbeitungsnachtrag sowie EU-Standardvertragsklauseln („SCC“) abgeschlossen. Die Datenschutzrichtlinie von LogMeIn Inc. finden Sie online unter https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f. DSGVO. Mit der Nutzung der Software und der vorbeschriebenen Verarbeitung ist es uns möglich Online-Präsentationen und Webinare durchzuführen.
3.7 Webinare und Online-Präsentationen mit Microsoft Teams
(1) Wir bieten Beratungsgespräche und Online-Präsentationen zu unserem Produkt und unseren Dienstleistungen über das Internet an. Dafür nutzen wir die Softwarelösung Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein Teil von Microsoft Office 365. Microsoft Office 365 ist eine Software der Firma Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P512, Ireland.
(2) Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Team werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu zählen Kommunikationsdaten (z.B. E-Mailadresse), Logfiles, Protokolldaten, Metadaten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme) und Profildaten (z.B. Nutzername, sofern angegeben).
Eine Verarbeitung von Kundendaten durch Microsoft in den USA ist aktuell durch den Angemessenheitsbeschluss im Juli 2023 datenschutzrechtlich nicht grundsätzlich verboten, da Microsoft zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.
Demnach hat Microsoft sich diesen Anforderungen unterworfen, ist diesbezüglich auf der aktuellen Liste verzeichnet (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search) und erfüllt somit aus Sicht der EU als Unternehmen ein ausreichendes Datenschutzniveau.
(3) Wir behalten uns vor Besprechungen und Präsentationen mit Microsoft Teams aufzuzeichnen. Dabei werden übermittelten Ton- und Bildinformationen werden aufgezeichnet. Die Namen der Teilnehmenden werden während der Präsentation nicht genannt und somit auch nicht aufgezeichnet. Ebenso wird der Chat nicht aufgezeichnet. Sollten Teilnehmende freiwillig Ihre Videokamera freischalten oder sich mündlich an der Präsentation beteiligen, so werden in diesem Fall Bild- und Toninformationen aufgezeichnet. Diese Daten werden zur weiteren Betreuung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen bzw. des Nutzererlebnisses genutzt. Mit Ihrer Teilnahme am Webinar willigen Sie ein, keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien zu erstellen.
(4) Die RR Software GmbH hat mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Demnach wurden für Office 365 umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen mit Microsoft vereinbart, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschlüsselungskonzepten für Datenleitung, Datenbanken und Server entsprechen. Die Datenschutzrichtlinie von Microsoft finden Sie online unter https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
(5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f. DSGVO. Mit der Nutzung der Software und der vorbeschriebenen Verarbeitung ist es uns möglich Online-Präsentationen und Webinare durchzuführen.
3.8 Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir selbst nehmen keine automatische Entscheidungsfindung und kein Profiling vor.
4. Betroffenenrechte
Sofern durch uns als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Ansprüche an die Geschäftsführung oder unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@antrago.de.).
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir speichern bzw. verarbeiten.
b. Recht auf Berichtigung
Sollte Ihnen auffallen, dass Sie betreffende Daten unrichtig sind, so können Sie deren unverzügliche Berichtigung nach Artikel 16 DGVO verlangen. Unverzüglich bedeutet dabei ohne schuldhafte Verzögerung seitens des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
c. Recht auf Löschung / Recht auf „Vergessenwerden“
Sie können nach Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Artikel 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn die Voraussetzungen des Artikel 20 Absatz 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte auszuhändigen.
f. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht gemäß Artikel 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt:
Herr Albert Cohaus (als Vertreter im Amt)
Otto-von-Guericke-Straße 34a
39104 Magdeburg
Telefon: 03 91/818 03-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Art. 21 DSGVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können Widersprüche und Widerrufe an die Geschäftsführung oder unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@antrago.de) richten.
6. Datensicherheit
Wir stellen aufgrund technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten vor unzulässigen Dateneingriffen wie beispielsweise Datenverlust, Zerstörung, vorsätzlichen Manipulationshandlungen oder Zugriff von unberechtigten Dritten geschützt werden.
7. Abschließende Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Website oder Ähnlichem abzubilden.
Mit dem Datum der letzten Aktualisierung auf der Webseite, informieren wir Sie über die Änderungen.
Stand: 01.01.2024